Viele Menschen verlassen sich auf die professionelle Arbeit eines Fliesenlegers, da sie dann von einem qualitativ hochwertigen Endergebnis ausgehen können. Über die anfallenden Preise informieren wir Sie auf Fliesenleger.net!
Fliesenleger ist ein traditioneller Handwerksberuf, der nicht nur fachliche Kompetenz verlangt, sondern auch Kreativität und ästhetisches Empfinden. Das Aufgabengebiet umfasst dabei die Ausführung von Fliesen-, Mosaik- und Plattenarbeiten inklusive der Anfertigung von Dämmschichten, Putzuntergründen und Estrichen. Zum Dienstleistungs-spektrum zählen darüber hinaus Putz- und Trockenbauarbeiten oder die Sanierung von Terrassen. Viele Fachbetriebe übernehmen sogar den behindertengerechten Umbau Ihres Badezimmers. Mit welchen Preisen Sie bei der Beauftragung eines Fliesenlegers rechnen müssen und wie Sie einen guten Fachbetrieb mit Qualitfikationsnachweisen und Referenzen finden, erfahren Sie im folgenden Artikel zusammen mit Kostenbeispielen und Spartipps!
Welche Faktoren beeinflussen die Preise eines Fliesenlegers?
Die Kosten, die bei der Beauftragung eines Fliesenlegers anfallen können, werden von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. In der folgenden Übersicht haben wird die wichtigsten für Sie zusammengetragen:
- Generell hängen die Preise von der jeweiligen Region und dem Betrieb ab. Entscheidend ist dabei nicht nur das Bundesland, sondern auch die Lage: In Großstädten müssen Sie oftmals mit höheren Preisen rechnen als in ländlicheren Gebieten.
- Ausschlaggebend sind auch Fliesenart und -muster: Handelt es sich um großformatige Fliesen, die sich in der Regel relativ zügig verlegen lassen, sind die anfallenden Kosten geringer als bei Fliesensorten, die kleiner sind oder ein kompliziertes Muster aufweisen, das dementsprechend verlegt werden muss.
- Mit den individuellen Materialien gehen auch unterschiedliche Verlegungsarten einher. So benötigen beispielsweise Natursteinplatten ein mehrschichtiges Mörtelbett. Günstiger ist ein dünnschichtiges und am preiswertesten ist das Kleben mit Fliesenkleber.
- Ein weiterer Kostenfaktor ist das Raumformat. Besitzt der zu bearbeitende Raum viele Winkel oder eine Treppe, fällt viel Maß- und Schneidearbeit an.
- Hinzu kommen weitere Kosten für Materialien wie Spachtelmasse, Kleber oder Mörtel und auch Anfahrtskosten können berechnet werden.
Preise und Preisbeispiele für Fliesenleger
Das einfache Verlegen von Boden- und Wandfliesen durch einen ausgebildeten Fliesenverleger kostet mindestens 30 Euro pro Quadratmeter exklusive Materialkosten. Für das Verlegen von Naturstein oder Marmor können Sie etwa 5 bis 10 Euro je Quadratmeter dazurechnen, da für das Zuschneiden der Steine besondere Geräte verwendet werden müssen. Die gleichen Kosten gelten für die Verlegung aufwendiger Muster wie Mosaik. Für das Befüllen der Fugen mit Silikon veranschlagen die meisten Fliesenleger einen Preis von circa 1 Euro pro Meter. Falls Sie zudem auch noch wünschen, dass Sockelleisten angebracht werden sollen, kommen 5 Euro je Meter hinzu. Darüber hinaus können Kosten für Zusatzarbeiten wie die Vorbereitung des Bodens entstehen, die häufig mit 40 Euro pro Stunde abgerechnet werden.
Leistung
Kosten
- einfache Verlegung von Boden- und Wandfliesen
- zwischen 30 und 60 Euro je m²
- Verlegung von Naturstein, Granit, Marmor oder aufwendiger Muster
- zwischen 5 bis 10 Euro je m²
- Befüllen der Fugen mit Silikon
- etwa 1 Euro pro Meter
- Anbringen von Sockelleisten
- 5 Euro je Meter
- Zusatzarbeiten
- 40 Euro pro Stunde
Preisbeispiel:
Wenn Sie einen rechteckigen und 30 Quadratmeter großen Raum mit Fliesen im Mosaik-Muster von einem fachkundigen Fliesenlegermeister verlegen lassen möchten, können Sie mit einem Gesamtpreis von etwa 1.900 Euro rechnen. Dabei handelt es sich jedoch ebenso wie bei den anderen hier genannten Kostenangaben um einen Richtwert:
- Fliesen und Verfugen von 30 m² bei einem Stundenlohn von 45 Euro: 1.350 Euro
- Materialkosten: 250 Euro
- Zusatzarbeiten 6 Stunden: 300 Euro
- Gesamtkosten: 1.900 Euro
Wenn Sie sich dazu entschieden haben, einen Fliesenleger zu beauftragen, holen Sie sich am besten mehrere Angebote ein, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Das können Sie kostenlos über unser Branchenverzeichnis machen. Hier finden Sie kompetente Experten in Ihrer Region!