Fliesenleger.net Icon
Fliesenleger News

Bayerische BauAkademie – Investition in die Zukunft

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Die Bayerische BauAkademie bietet ein umfangreiches Weiterbildungsangebot für Fliesenleger © baybauakad.de

Ein Blick in die Zukunft ist nie verkehrt und so bietet die Bayerische BauAkademie Fliesenlegern ein weitreichendes Fortbildungsangebot. Egal, ob Facharbeiter oder Führungskraft, die Akademie bietet Ihnen optimale Weiterbildungsmöglichkeiten. Informieren Sie sich hier auf Fliesenleger.net über aktuelle Kurse und Tagungen!

Das Logo der Bayerischen BauAkademie zeigt links zwei dreieckige Formen: ein grünes Dreieck nach oben gerichtet und darunter ein blaues Dreieck nach unten gerichtet. Rechts daneben steht der Schriftzug „Bayerische BauAkademie“.

Die Bayerische BauAkademie bietet ein umfangreiches Weiterbildungsangebot für Fliesenleger © baybauakad.de

Durch neue Techniken, weiterentwickelte Werkstoffe und umfangreiche Kundenansprüche ist es wichtig, dass Fliesenleger sich ständig weiterbilden. Oftmals fehlen hierfür allerdings die Kapazitäten in den Betrieben. Die Bayerische BauAkademie bietet genau aus diesem Grund ein weitreichendes Seminar- und Fortbildungsangebot. Mit Hilfe von 200 Dozenten werden verschiedene Tagungsthemen für Unternehmen aus der Bauwirtschaft organisiert. Die Akademie bietet neben den Seminarräumen außerdem noch Werkstätten und Hallen von 50 bis 1100 Quadratmeter und eine große Außenfläche für praxisnahe Übungen. Sowohl Facharbeiter im Handwerksbereich als auch Führungskräfte können in den Räumen der Akademie in Feuchtwange an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. Viele der angebotenen Kurse werden zusätzlich von der Arbeitsagentur gefördert und bieten den Unternehmen so eine realisierbare Investitionsgrundlage.

Bayerische BauAkademie – umfangreiche Seminarangebote für Fliesenleger

Die Bayerische BauAkademie Feuchtwangen bietet zum einen Seminare direkt vor Ort an. Zum anderen haben Unternehmen, die über eigene Seminarräume verfügen, die Möglichkeit das Kursangebot „Inhouse“ zu nutzen. Für Fliesenleger aus München lohnt es sich allerdings, das Übernachtungsangebot zu nutzen. Denn die Seminarteilnehmer können die insgesamt 7 Gästehäuser mit über 161 Zimmern und 26 Apartments in Anspruch nehmen. Dies bietet sich besonders bei mehrtägigen Kursen an und für Gäste, die einen längeren Anfahrtsweg haben.

Das Kursangebot ist in verschiedene Bereiche eingeteilt, wie Ausbau, Management, Bautechnik und Energieberater. Innerhalb dieser Sparten werden verschiedene Seminare angeboten. Die Fliesenleger Ausbildung ist im Bereich Ausbau angesiedelt. Kurse wie etwa „Schnitttechnik für Fliesenleger“ oder „Fortbildung für Fliesen-Facharbeiter“ können in verschiedenen Zeitabständen gebucht werden. Dabei werden unter anderem Grundlagen geschaffen, wie das Erlernen der richtigen Technik beim Fliesen schneiden. Auch für Estrichleger stehen einige Kurse zur Ergänzung des Fachwissens beim Estrich verlegen zur Verfügung, wie der zweitägige Kurs „Vorbereitung von Estrichen für Bodenbelagsarbeiten“. Die Kosten richten sich dabei stark nach der Dauer der Kurse und den benötigten Materialien. So liegt das „Schnitttechnik für Fliesenleger“-Seminar bei 690 Euro für 1 Woche inklusive Lehrmaterial. Ab drei Tage können Sie außerdem das sogenannte „Kurspaket“ buchen, in dem die Kursgebühr, das Mittagessen, Pausengetränke, Lehrunterlagen und gegebenenfalls die Prüfungsgebühr enthalten ist.

Die Bayerische BauAkademie führt durch die Meisterprüfung

Neben dem regulären Kursangebot bietet die Bayerische BauAkademie Fliesen- und Estrichlegern sowie Isolierern die Gelegenheit die Meisterprüfung zu absolvieren. Die Meisterprüfung Fliesenleger besteht aus zwei Teilen, die Fachpraxis und die Fachtheorie. Die Meisterausbildung ist in zeitliche Module aufgeteilt, in denen die Prüflinge Vollzeit am Unterricht teilnehmen. In den Modulpausen ist deshalb eine Arbeit im eigenen Betrieb möglich. Die Prüfung zum Fliesenlegermeister kostet rund 5800 Euro, in denen beide Prüfungsteile enthalten sind. Für einen erfolgreichen Ausbildungseinstieg rät die Akademie die entsprechenden Vorbereitungskurse, zum Erlernen der Softwarekenntnisse, zu absolvieren. Sie haben die Möglichkeit, die Meisterprüfung durch das sogenannte Meister-BAfög zu finanzieren. Weitere aktuelle Informationen zur Bayerischen BauAkademie erhalten Sie online auf www.baybauakad.de.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.