Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Terrazzoplatten – moderner Fußbodenbelag

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 04. September 2015
Lesedauer: 2 Minuten

Gerade im Außenbereich, zum Beispiel für die Terrassengestaltung, gibt es zahlreiche Werkstoffe aus dem Bereich der harten Bodenbeläge. So kann der Hausbesitzer den Garten oder die Terrasse mit Granit oder Naturstein gestalten.

Beliebtes Material, nicht nur für den Außenbereich, sind jedoch Terrazzoplatten (auch Betonwerkstein), die in der DDR besonders beliebt waren. Wie viele andere Materialien im Bereich der Bodenbeläge erfreuen sich auch die Terrazzoplatten derzeit einer steigenden Nachfrage.

Terrazzoplatten – vielfältige Optik

Bei Terrazzoplatten handelt es sich um Platten aus Beton, deren Oberfläche besonders bearbeitet und gestaltet ist. Dafür wird dieselbe Technologie genutzt wie bei der Bearbeitung von Natursteinplatten. Die Oberflächen der Terrazzoplatten können beispielsweise durch Sandstrahlen oder Flammstrahlen veredelt werden. In der Regel wird jedoch die Oberfläche mit einem Schliff versehen, der den Platten nicht nur ein zeitgemäßes Aussehen gibt, sondern sie auch mit der nötigen Rutschhemmung ausstattet.

Einen besonderen Blickfang sowohl im Außen- als auch im Innenbereich ergibt sich durch das Erhärten der Platten in speziellen Schalungen oder Formen (ähnlich der Herstellung von Zementfliesen).

Besonders zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts wurden die Platten als strapazierfähiger Bodenbelag eingesetzt. Verziert mit aufwendigen Ornamenten kamen sie vielfach auch in öffentlichen Gebäuden zum Einsatz. Dies lag auch an der hohen Belastbarkeit der Terrazzoplatten.

Verlegen von Terrazzoplatten: was zu beachten ist

Vor dem Verlegen der Terrazzoplatten im Innen- oder Außenbereich muss die Frostbeständigkeit der Platten geprüft werden. Gerade diese Art von Bodenplatten können bei niedrigen Temperaturen Risse bekommen. Außerdem muss unbedingt auf eine fachgerechte Versiegelung geachtet werden. Ein Fliesenleger kann hier beratend zur Seite stehen und bei der Auswahl, dem Verlegen und der Pflege behilflich sein.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.