Das Unternehmen Poly-Chemie-Ingenieurgesellschaft mbH, kurz PCI wurde im Jahre 1950 in Augsburg gegründet. Mit dem Produkt „Beton-Emulsion“ gelang es PCI nach kurzer Zeit, in den Markt einzusteigen. 1959 wurde der zementgebundene PCI Fliesenkleber „PCI-FT-Klebemörtel“ zum wegweisenden Produkt im Bereich der Verlegewerkstoffe.
Mit der Entwicklung des PCI Fliesenkleber Flex 1981 sicherte sich das Unternehmen die Marktführerschaft im Fliesenverlegerbereich. Neben den drei Werken in Augsburg, Hamm und Lutherstadt Wittenberg, forscht das Unternehmen in insgesamt acht Entwicklungslaboren nach neuen Möglichkeiten.
Seit nun mehr als 60 Jahren entwickelt PCI immer neue Technologien, so beispielsweise die Produktneuentwicklung „PCI Nanolight Staubarm“ mithilfe der Nano- und Leichtmörteltechnologie.
PCI Fliesenkleber – Produktübersicht und Kosten
Neben Produkten, wie Reiniger, Spachtelmasse oder Dichtstoffen, bietet das Unternehmen eine Reihe von Fliesenlegerwerkstoffen an. Durch langjährige Forschungen und Herstellung nach zertifizierten Vorschriften erreichen die Produkte höchste Qualität.
Der PCI Fliesenkleber „PCI Bicollit Classic“ beispielsweise gehört zu den Dispersionsklebern, geprüft nach DIN EN 12004 (Richtlinie für Flexmörtel). Der gebrauchsfertige (ohne Anrühren) Klebstoff ist für keramische Fliesen und Mosaik gedacht, welche im Dünnbettverfahren verlegt werden. Außerdem können Wärme- und Schalldämmstoffe, sowie Dekorplatten mithilfe des flexiblen Fliesenklebers befestigt werden. Sie erhalten das Produkt in 18-kg-Eimern, 5-kg-Eimern oder auch in 1,50-kg-Dosen für kleinere Ausbesserungsarbeiten. Preislich liegt der „PCI Bicollit Classic“ im Online-Handel bei ca. 37 Euro pro 18-kg-Eimer. Die 1,50-kg-Dose dagegen erhalten Sie bereits für günstige 9 Euro zuzüglich Versandkosten.
Generell für Naturstein und insbesondere weißen Marmor hält PCI das Produkt „PCI Carraflex“ bereit. Er benötigt eine Kleberbettdicke von 2 bis 10 Millimetern und gehört damit zu den Klebstoffen, welche im Dünnbettverfahren eingesetzt werden. Diesen Fliesenkleber in Pulverform erhalten Sie allerdings nur im 25-kg-Sack oder im 5-kg-Beutel.
Eine weitere Möglichkeit Natursteinfliesen zu befestigen bietet der „PCI Carralight“. Er ist ebenfalls wie der „PCI Carraflex“ frostbeständig und damit auch für den Außenbereich einsetzbar.
Generell sollten Sie sich vorher genau beim Fliesenkleber Hersteller informieren, welche Kleber-Art für Ihren speziellen Untergrund und Ihre Fliesensorte die richtige ist. Gerade hinsichtlich des Fliesenkleber Entfernens sollten Sie über eventuelle chemische Zusammensetzungen Bescheid wissen, um den nötigen Schutz vor schädlichen Substanzen rechtzeitig vorzunehmen.
Weitere Fliesenkleberprodukte erhalten Sie außerdem bei CERESIT. Lassen Sie sich am besten vom Fliesenleger über mögliche Unterschiede der einzelnen Produkte beraten.