Berufsbild Fliesenleger
07. Dez. 2017
2 min
Handwerksordnung: Regeln für Fliesenleger
Die Handwerksordnung, kurz HwO, regelt in Deutschland die Ausübung eines Handwerks. Dabei werden drei Kategorien unterschieden. Das zulassungspflichtige, das zulassungsfreie Handwerk und die handwerks
Fliesenarten und Plattenmaterialien
29. Nov. 2019
3 min
Schiefer: traditioneller Naturstein
Schiefer ist ein Gestein, dessen Name in der wissenschaftlichen Literatur nicht mehr ohne Zusätze genutzt wird. Vielmehr ist das Wort Schiefer (althochdeutsch: „scivaro“ – Hol-, Steinsplitter) e
Fliesenlegerbedarf
29. Nov. 2019
2 min
Ytong Steine: schwedisches Betonprodukt
Ytong Steine stammen aus Schweden. Ursprünglich wurden sie aus Porenbeton, Metallpulver, Schiefer und Kalk gefertigt. Heute ist das Produkt weltweit bekannt und steht mit der Firma Xella in Verbindung
Bodenfliesenverlegung
29. Nov. 2019
3 min
Steinteppich: fugenlose Optik mit Abriebfestigkeit
Ein Steinteppich stellt beim Innenausbau eine interessante Alternative zu herkömmlichen Bodenfliesen aus Keramik oder Natursteinplatten dar. Dieser offenporige Belag, der sowohl im Innen- als auch im
Fliesenlegerbedarf
29. Nov. 2019
2 min
Betonwerkstein
Betonwerkstein ist ein vielfältiger Werkstoff, der in vorgefertigten Teilen nicht nur als Bodenbelag zum Einsatz kommt. Die Ansichtsflächen des Erzeugnisses aus Beton werden dabei werksteinmäßig vorbe
Fliesenarten und Plattenmaterialien
29. Nov. 2019
2 min
Granitfliesen – schlichte Eleganz im Wohnraum
Um einen Wohnraum elegant zu gestalten, sind Granitfliesen der ideale Bodenbelag. Sie strahlen kühle Eleganz aus und sind mit fast allen Einrichtungsstilen kombinierbar. Allerdings ist bei der Auswahl