Fliesenleger.net Icon
Fliesenlegerbedarf

MAPEI Fliesenkleber: Bauchemische Produkte aus Deutschland

Jérôme Grad
Verfasst von Jérôme Grad
Zuletzt aktualisiert: 12. März 2020
Lesedauer: 5 Minuten
© Mapei

1978 begann Firmengründer Rodolfo Squinzi seinen internationalen Siegeszug, mittlerweile ist Mapei einer der weltweit größten Hersteller von Klebstoffen, Abdichtungen und chemischen Produkten für die Baubranche. Die Mapei GmbH Deutschland ist eine wichtige Säule in der Unternehmensgruppe Mapei und zählt mit rund 250 Mitarbeitern zu den größten Tochtergesellschaften im gesamten Konzern. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung spielt in Deutschland dabei eine genauso wichtige Rolle wie die Produktionsstätte in Weferlingen, Sachsen-Anhalt. Die Produkte des Unternehmens sind in zahlreichen Projekten auf der Welt im Einsatz – ob in gewerblichen Bauten, Wohnungen oder öffentlichen Gebäuden.

Logo der MAPEI GmbH aus Großostheim
Logo der MAPEI GmbH © Mapei GmbH

Seit 1992 stellt die Firma mit Hauptsitz in Großostheim in Deutschland erfolgreich bauchemische Produkte her. Dazu gehört auch der Fliesenkleber.

Mapei Fliesenkleber: ein Qualitätsprodukt

Wenn es darum geht, welchen Fliesenkleber Sie für Ihr Bauprojekt benutzen, können Sie zum günstigen Kleber greifen. Allerdings stellt sich die Frage, ob Sie beim Fliesenverlegen an Ihrer Wand oder auf dem Boden nicht lieber auf ein hochwertiges Markenprodukt wie den Fliesenkleber von Mapei zurückgreifen wollen.

Natürlich sind die Kosten für dessen Anschaffung deutlich höher, allerdings bringt er auch einige Vorteile für Laien: So können Sie Fliesen zeitverzögert und mit kurzer Härte-Zeit verlegen. Somit müssen Sie nicht hektisch eine Fliese an die andere legen, sondern können in Ruhe verlegen. Das Entfernen des Klebers von den Fliesen beim Neu-Verfliesen gelingt aufgrund der Inhaltsstoffe beim Mapei Fliesenkleber einfacher, als bei den billigeren Produkten. Sie vermeiden durch die Konsistenz auch Schäden an der Wand.

Die folgende Übersicht der gängigsten Fliesenkleber von Mapei zeigt die jeweiligen Nutzungsmöglichkeiten auf:

  • Mapei Keraflex S1: Dieser Flexkleber, der in grau und in einem 25-Kilogramm-Sack verkauft wird, ist die „Grundausstattung“ für keramische Beläge sowie verformungs- und verfärbungsstabile Naturwerksteine. Eine schneller erhärternde Version ist unter dem Namen Mapei Keraflex Vario Quick S1 geführt.
     

Keraflex S1 Fliesenkleber der Mapei GmbH
Fliesenkleber Keraflex S1 © MAPEI GmbH
  • Mapei Ultralight S1: Dieser Flexkleber ist ein hochwertiger, zementärer, standfester Leichtflexklebemörtel, der leicht verformbar ist und dennoch eine verbesserte Haftung aufzeigt. Er ist für das Ansetzen und Verlegen aller Arten von keramischen Fliesen und Platten – beispielsweise Steinzeug, Steingut oder Feinsteinzeug – sowie verformungsstabiler Naturwerksteine im Innen- und Außenbereich geeignet. Erhältlich ist er als 15-Kilogramm-Sack.
  • Mapei Keraquick: Dieser Flexkleber ist, wie der Name schon verrät, schnell ausgehärtet und eignet sich für keramische Fliesen und Natursteine im Innen- wie Außenbereich.
     

Keraquik Fliesenkleber der Mapei GmbH
Fliesenkleber Keraquik © MAPEI GmbH

Daneben ist auch noch der Mapei Adesilex P9 im 5-Kilogramm-Sack und der Mapei FM 05 Flexklebemörtel erhältlich.

Der Flexkleber, oder flexibler Fliesenkleber, ist eine besondere Form des Zement-Fliesenmörtels und enthält Kunststoffzusätze. Dadurch erhöht sich die Klebekraft des Mörtels. Im Vergleich zu Zementkleber, den Sie sehr schnell verarbeiten müssen, härtet der Flexkleber nach dem Anrühren langsamer aus. So können Sie die Fliesen ohne Probleme auch zeitverzögert legen – eine wesentliche Erleichterung in der Handhabe. Gegenüber der Dispersionsfarbe, die durch Trocknung aushärtet, ist der Flexkleber schneller hart und daher das präferierte Mittel der Handwerker.

Was kostet der Mapei Fliesenkleber?

Der Preis für einen Mapei Fliesenkleber liegt bei einem herkömmlichen Sack Keraflex S1 mit 25 Kilogramm bei 25-30 Euro. Allerdings gibt es auch andere Sackgrößen, die etwas unter diesem Wert liegen. Wenn Sie Sonderwünsche zur Grundausstattung haben, beispielsweise einen weißen statt grauen Kleber, steigt der Preis auf knapp 50 Euro für einen 23-Kilogramm-Sack.

Der herkömmliche Kleber in einem 5-Kilogramm-Sack ist bereits für etwa 9 Euro pro Sack erhältlich, so auch der Mapei Adesilex P9. Benötigen Sie eine kleine Menge, fällt natürlich der niedrigere Preis auf. Aber neben der besseren Qualität bestechen die Mapei Produkte auch mit einem geringeren Preis pro Kilogramm. Denn ein 25-Kilogramm-Sack kostet umgerechnet 5-6 Euro pro Kilogramm.

Als Richtwert sollten Sie für einen Quadratmeter Fläche je nach Fliesenart, Kantenlänge und Untergrund mit 1,5 bis 3,5 Kilogramm rechnen.

Hersteller von Fliesenkleber bieten ihre Produkte auch in Online-Shops an. Hier können Sie auch gleich größere Mengen des Fliesenklebers kaufen und so sicher gehen, dass Sie genug für Ihr Projekt auf Vorrat haben. Lassen Sie sich jedoch bei der Berechnung der nötigen Menge Fliesenkleber von einem Fliesenleger beraten. Der Profi weiß genau, welches Produkt für Ihre Fliesenart das Richtige ist und wie viel Sie davon benötigen.

Welche weiteren Produkte bietet Mapei?

Das nach wie vor familiengeführte Unternehmen Mapei unter Leitung von Geschäftsführer Dr. Uwe Gruber konnte in den vergangenen Jahren kontinuierlich seine Position im deutschen Markt in weiteren Bereichen ausbauen. Insgesamt über 5.000 Produkte für das Baugewerbe umfasst das breite Portfolio von Mapei. Dazu gehören:

  • Fliesen- und Natursteinverlegung
  • Baustoffe
  • Fußbodentechnik und Parkett
  • Liquid Admixtures (Betonzusatzmittel, Produkte für den Tunnelbau, Mahlhilfen)
  • Roofing (PVC- und TPO-Dachabdichtungsbahnen)

Noch recht „jung“ im deutschen Portfolio von Mapei sind Systeme von Sportböden sowie der Sektor Industriefußböden mit Kunstharzbeschichtungen und zementären Bodenbeschichtungen.

Logo der MAPEI GmbH aus Gros0ostheim
Kontakt zu Mapei:
Anschrift: IHP Nord – Bürogebäude 1, Babenhäuser Str. 50
63762, Großostheim, Germany
Telefon: +49-6026-50197-0
Fax: +49-6026-50197-48
E-Mail: info@mapei.de
URL: http://www.mapei.de
 

Über unsere*n Autor*in
Jérôme Grad
Nach seinem Studium verschrieb sich Jérôme komplett der Tätigkeit als Redakteur, zunächst im Sportbereich, später im Zeitungsverlag. Journalistische Erfahrungen sammelte er in Print- und Onlineredaktionen, darunter unter anderem beim Kicker Sportmagazin und nordbayern.de.