Fliesenleger.net Icon
Fliesenlegerbedarf

LUGATO Fliesenkleber

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 13. August 2015
Lesedauer: 2 Minuten
©Lugato Fliesenkleber

Die Firma LUGATO ist bereits seit über 90 Jahren im Geschäft mit bauchemischen Produkten tätig. Neben LUGATO Fliesenkleber vertreibt das Unternehmen, das Standorte in Hamburg und Barsbüttel hat, auch Fugenfüller, Bodenausgleichmassen und Ähnliches.

Produkte der Firma, die seit 2005 zur ARDEX Gruppe gehört, sind in Deutschland hauptsächlich in Bau- und Heimwerkermärkten zu finden. Ziel der Firma ist es, die erfolgreiche Marke auch in ganz Europa zu vertreiben.

LUGATO Fliesenkleber – Produktpalette

Für den Fliesenleger ist der LUGATO Fliesenkleber das wichtigste Produkt aus dem Portfolio des Unternehmens.

Der „Sicherheitskleber Standard“ beispielsweise ist ein Fliesenkleber für das Dünnbettverfahren, der sich auch für das wasserfeste Verlegen von Fliesen in Bereichen eignet, die von Frost und Tauwetter betroffen sind. Das heißt, dass auch Fliesen im Format 20 mal 30 Zentimeter sicher auf dem Untergrund halten. Dieser Umstand kann zwar ein mögliches Fliesenkleber Entfernen zur Herausforderung machen, bietet aber auch Stabilität für größere Wandfliesen. Die Fliesen können bei Einsatz dieses Klebers schon einen Tag nach dem Kleben verfugt werden. Für spezielle Fliesen aus Feinsteinzeug, Marmor oder Granit empfiehlt der Fliesenkleber Hersteller jedoch besondere Produkte aus dem Haus LUGATO, die auf das Material abgestimmt sind.

Der „Sicherheitskleber Standard“ ist bereits für etwa 4 Euro (5 Kilo) bzw. 14 Euro (25 Kilo) im Baumarkt erhältlich.
Die etwas teurere Variante ist der „Sicherheitskleber flexibel“. Dieser Kleber ist für alle keramischen Fliesenarten geeignet. Außerdem kann er für schwierige Untergründe wie alte Fliesen oder Betonfertigteile genutzt werden. Er zeichnet sich besonders durch seine hohe Flexibilität und Wasserfestigkeit bzw. Frostbeständigkeit aus. Der 25 Kilo Sack dieses Produktes kostet etwa 33 Euro.

Wenn diese Produkte für Sie nicht die richtigen sind, können Sie sich im Internet bzw. verschiedenen Online-Shops über andere Firmen wie zum Beispiel den MAPEI informieren. Am besten lassen Sie sich auch von einem professionellen Fliesenleger beraten, der genau weiß, welches Produkt für Ihr Vorhaben das beste ist. Den Fliesenleger aus Ihrer Region finden Sie hier bei Fliesenleger.net.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.