Fliesenleger.net Icon
Fliesenpflege und -sanierung

Was ist beim Lackieren von Fliesen zu beachten?

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Sie haben noch ein altmodisches Bad aus den 1970ern, bei welchem die alten Fliesen ausgetauscht oder überklebt werden sollen? Womöglich ist das Lackieren des alten Fliesenspiegels ebenfalls eine geeignete Alternative bei der Badrenovierung.

Wunderbar einfach zu benutzen sind die neuen Beschichtungen, mit deren Hilfe Sie die alten Fliesen unkompliziert überstreichen können. Damit erübrigen sich nicht nur das mühsame Herausreißen der alten Kacheln: Das Überlackieren als Renovierungsmaßnahme im Bad ist einfacher und schneller erledigt als das Verlegen neuer Fliesen. Im Malerfachhandel und in gut sortierten Baumärkten ist Fliesenlack in verschiedenen Gebindegrößen verfügbar. Unter vielfältigen Farbtönen können Sie Ihre Lieblingsfarbe auswählen, wobei die Farben gut untereinander mischbar sind. Rechnen Sie für einen Auftrag ungefähr 55 Milliliter pro Quadratmeter ein. Für die transparente Endlackierung genügt eine 375ml-Dose für etwa 7,5 Quadratmeter. Wer die Fugen nicht mitlackieren möchte, kann schöne Akzente mit andersfarbigen Fugen setzen.

Im Vorfeld zu beachten

Im Vorfeld werden alle nicht zu beschichtenden Armaturen, Lichtschalter etc. mit Folie beziehungsweise Papier und Klebeband geschützt. Die Fliesen müssen zudem sorgfältig gereinigt werden, denn kleines Staubkörner oder Schmutzpartikel können für eine unebene Lackfläche sorgen. Nicht zu empfehlen ist das Lackieren von Fliesen, die von Schimmel befallen sind! Da Wegwischen der Sporen über Überlackieren wird einen erneuten Ausbruch des Befalls nicht verhindern können. Lassen Sie sich in diesem Fall von einem Fachmann beraten, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

Sollten die alten Fliesen extrem dunkel sein, muss der Fliesenlack zweimal aufgetragen werden. Den Raum sollten Sie bei den Lackierungsarbeiten durchgängig belüften. Wichtig ist auch das Tragen lösemittelbeständiger und flüssigkeitsdichter Arbeitshandschuhe.

Fliesen lackieren Schritt für Schritt

Im Prinzip erfolgt das Lackieren von Fliesen in vier Schritten:

  • Reinigen des Untergrunds
  • Auftragen des Haftgrunds
  • Fliesen-Beschichtung
  • Aufbringen des Endlacks

Etwa vier bis sechs Stunden sollten zwischen dem ersten und dem zweiten Lackauftrag vergehen. Dabei sollten Sie einmal begonnene Flächen zügig und vollständig bearbeiten, um unschöne Absätze zu vermeiden. Lackieren sie entweder eine ganze Wand oder beschließen Sie die Arbeit an einer vorher abgeklebten Fuge. Ist der Lack nach etwa 6 Stunden angetrocknet, wird der transparente Endlack aufgetragen. Der neue Lack auf den alten Fliesen ist nach 6 Tagen vollständig ausgehärtet. Einmal geöffnete Lackdosen sollten vollständig aufgebraucht werden. Verschmutzungen reinigt man mit den geeigneten Lösungsmitteln.

Fazit

Das Lackieren von Fliesen ist unter Umständen eine zeitsparende Alternative zum kompletten Austausch des alten Fliesenspiegels. Es bietet sich an, bei dieser Gelegenheit auch die Fugen zu bearbeiten: Risse sollten ausgebessert und die Fugenmasse gegebenenfalls erneuert werden. Dann können auch die Fugen farbig gestaltet werden.

 

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.