Kurze, saubere Bauzeiten sowie kundenfreundliche Produkte und Verarbeitungsmethoden – das versprechen FERMACELL-Estriche. Seit Beginn der 70er Jahre profitiert die Firma in Duisburg vom aufstrebenden Trockenbau. Ihre Platten aus Gips stellen eine innovative Alternative zu Fließestrichen dar.
Durch FERMACELL Estrich-Elemente entfallen nicht bloß die langen Estrich-Trockenzeiten, sie vereinfachen auch das Estrich-Verlegen ungemein. Die Platten werden vom Fliesenleger entweder im Fugenstoß verklebt oder im Verband verlegt. Wenn leichte Unebenheiten entstehen, werden diese mit Pflaster, einem hochelastischen Fugenkleber, oder einfachem Fließspachtel ausgeglichen. Es ist somit nicht nötig, FERMACELL-Estriche zu schleifen.
Fermacell Estrich und andere Produkte
FERMACELL Estrich-Elemente bzw. Estrich-Waben erzielen optimale Wärme- und Trittschaldämmwerte, sind feuerfest und damit für Neu- und Altbauten gleichermaßen geeignet.
Doch das Unternehmen führt nicht nur Produkte für die Untergrundbearbeitung. Es werden auch Decken- und Fassadenplatten, Elemente speziell für den Dachbodenausbau, für energetische Sanierungen und viele weitere Bereiche angeboten. Man kann sie online oder im Fachhandel in praktischen Größen von 150 mal 100 Zentimetern kaufen und selbst als von einem einzigen Handwerker verlegen.
Fermacell Estrich für Bad- und Nassbereiche
Für alle Decken, Wände und Böden in stark frequentierten und belasteten Nassbereichen wurde die Linie „Powerpanel H2O“ entwickelt.
Aus den FERMACELL Estrich-Elementen ist hier das „Powerpanel TE“ besonders hervorzuheben. Es besteht aus glasfaserarmierten zementären Leichtbetonplatten, die über einen Sandwichaufbau verfügen. Die übereinanderliegenden Platten sind jeweils um fünf Zentimeter verschoben, sodass eine Treppe entsteht, durch die sich die Elemente einfach und schnell verbinden lassen. Die FERMACELL Estrich-Fliesen dieser Linie sind in den Maßen 1250 mal 500 Millimeter mit einer Dicke von 2,5 Zentimetern und einem Gewicht von 16 Kilogramm erhältlich. Sie lassen sich damit problemlos unter Fliesen verlegen. Der Preis beträgt 27 Euro pro Platte. Die Estrich-Kosten sind es wert, denn im Gegensatz zu anderen Unternehmen steht die Qualitätsmarke für Baustoffe, die beim Verbauen keine gesundheitsschädlichen Stoffe freisetzen.