Fliesenleger.net Icon
Fliesenlegerbedarf

DIEPHAUS-Terrassenplatten: Entstehung aus einem kleinen Baugeschäft

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Das traditionsreiche Familienunternehmen hat sich vor allem durch seine Angebote aus dem Bereich Beton einen Namen gemacht. Fachleute wie Heimwerker wissen die DIEPHAUS zu schätzen. Erfahren Sie mehr auf Fliesenleger.net

Alles begann im Jahre 1932 als Theodor Diephaus das erste Baugeschäft in Vechta eröffnete. Das Familienunternehmen hat sich bis heute dem beständigen Material Beton verschreiben und überzeugt hierbei durch immer neue Ideen und Innovationen. Wahrscheinlich wusste Theodor Diephaus bereits damals, dass Beton mehr ist, als ein einfaches Baumaterial. Heute führt das Unternehmen insgesamt fünf Werke in Vechta, Schopsdorf, Munderkingen, Wörth und Muttensweiler. Ein Firmenleitsatz lautet: „Zum Glück haben wir Beton“. In diesem Sinne bietet DIEPHAUS ein breites Produktangebot im Bereich Terrasse, Pflastersteine, Rand- und Wandbefestigungen.

Umfangreiches Sortiment

Aus dem Feld Pflastersteine stechen besonders die umweltfreundlichen Materialien hervor, wie „Calvo Drain“. Diese Steinserie ist sowohl wasser- als auch luftdurchlässig und bietet daher nicht nur einen passenden Belag für Gehwege, sondern auch eine schonende Alternative für die umliegende Natur. Ein wichtiger Angebotsbereich ist allerdings die DIEPHAUS Terrasse.

Terrassenbesitzer stehen oftmals vor der großen Entscheidung um den richtigen Belagstoff. Zum einen soll er gut aussehen, aber dennoch pflegeleicht und beständig sein. Dieses Problem erkannte auch Theodor Diephaus und entwickelte mit seinen Söhnen unterschiedliche Bearbeitungsmethoden, um den kühlen und industriell wirkenden Beton Salon fähig zu machen.

DIEPHAUS Terrasse – Produkte und Besonderheiten

Lange sind die Zeiten des grauen Betons vorbei und individuelle Verarbeitungen der DIEPHAUS Terrasse machen den Werkstoff auch zum optischen Hingucker. Egal, ob beschichtet, geschliffen oder gestrahlt, der Beton könnte einzigartiger nicht sein. Die Serie „Contina“ gehört beispielsweise zu den beschichteten Terrassenplatten und ist daher besonders schmutzabweisend. Sie werden vor der Beschichtung geschliffen und erhalten dadurch ihre einzigartigen Oberflächenstrukturen. Durch die marmorierte Variante können Sie beispielsweise die Vorzüge des Betonmaterials mit den optischen Vorteilen einer Natursteinterrasse kombinieren.

Eine Alternative zu den beschichteten Terrassenplatten sind die gestrahlten Betonflächen. Die Serie „Rustica“ erhalten sie in neun verschiedenen Farbstrukturen inklusive einer nachträglichen Behandlung mit dem eigens entwickelten Pearl-Effekt. Zum einen können sich dadurch Wasser und Schmutz nicht zu einer hartnäckigen Schmutzschicht entwickeln und zum anderen lässt sich die Fläche besonders einfach reinigen und pflegen. Sie erhalten die Platten der Firma DIEPHAUS ab günstigen 25 Euro pro Platte (Größe von 40 x 40 Zentimetern) im Online-Fachhandel.

Fazit

Terrassenbesitzer stehen oftmals vor der großen Entscheidung um den richtigen Belagstoff. Zum einen soll er gut aussehen, aber dennoch pflegeleicht und beständig sein.

Um ein langlebiges Ergebnis zu erhalten, sollten Sie beim Anlegen der Terrasse auf die richtige Verarbeitung der DIEPHAUS Platten achten. Lassen Sie am besten die Terrasse von einem Fachmann verlegen oder informieren Sie sich beim Fliesenleger über nötige Werkstoffe, die auf das Material abgestimmt wurden.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.