Fliesenleger.net Icon
Fliesentechniken

Dickbettverfahren: Ansetzen und Verlegen von Fliesen

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 08. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Als Dickbettverfahren bezeichnet man in der Umgangssprache das Verlegen von Fliesen aller Art (z.B. Granit, Grauwacke, Naturstein und Keramikfliesen). Anders als beim Dünnbettverfahren wird hier der Fliesenkleber für das Ansetzen von Platten oder Fliesen an Wandflächen mit einer Dicke von 15 bis 20 Millimetern aufgetragen. Beim Verlegen und Kleben von Bodenfliesen gilt ein Richtwert von 20 bis 30 Millimetern Dicke des Fliesenklebers. Vorteile dieser Methode liegen darin, dass beim Verlegen Unterschiede in der Höhe des Untergrundes ausgeglichen werden können. Außerdem sind noch Korrekturen in der Ausrichtung der Fliesen möglich, da es im Vergleich zum Dünnbettverfahren länger dauert, bis der Mörtel anzieht.

Mörtel für das Dickbettverfahren

Für das Dickbettverfahren eignet sich besonders ein Mörtel aus Sand und Zement, der manuell direkt vor dem Verlegen oder Ansetzen hergestellt wird. Hier liegt ebenfalls ein Unterschied zum Dünnbettverfahren, bei dem industriell gefertigter Fliesenkleber verwendet wird, der schon fertig bzw. in Pulverform angeliefert wird.

Die Verbindung der Materialien erfolgt beim Dickbettverfahren über die Kohäsion. Das heißt, dass der Zement, der im Anmachwasser des Mörtels vorhanden ist, in die Kapillaren von Untergrund und Verlegematerial einzieht. So entsteht beim Erstarren eine kraftschlüssige Verbindung.

Das Dickbettverfahren: Welche Materialien sind geeignet?

Wenn der Hauseigentümer oder Fliesenleger sich für das Dickbettverfahren entscheidet, muss auch bedacht werden, dass sich nicht alle Verlegematerialien für diese Methode eignen. So sollten die verwendeten Fliesen über eine hohe Wasseraufnahmefähigkeit verfügen und nicht zu großformatig sein. Bei Feinsteinzeugfliesen, Glas oder anderen Stoffen mit glatter Oberfläche hingegen, wird die Haltbarkeit des Belags erheblich gesteigert, wenn sie im Dünnbettverfahren und unter Anwendung von speziellen Fliesenklebern verlegt werden.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.