Wer es gemütlich mag, ist mit Cotto Fliesen gut beraten. Sie bestechen nicht nur durch ihre warme Ausstrahlung, sondern eignen sich auch ausgezeichnet als Wärmeleiter und werden dadurch gerne in Kombination mit Fußbodenheizungen verwendet. Alles Wichtige zum Thema Cotto Fliesen finden Sie hier auf Fliesenleger.net!

Cotto Fliesen besitzen eine warme Ausstrahlung und sind besonders pflegeleicht. – © Alessandra Cimatti by flickr.com
Seit Hunderten von Jahren erfreuen sich Cotto Fliesen, auch bekannt als Terracotta Fliesen, einer großen Beliebtheit. Dies ist nicht verwunderlich, kombinieren sie doch wie kaum eine andere Fliesenart ein warmes und mediterranes Flair mit leichter Pflege. Wer Cotto Fliesen verlegen lässt, holt sich Gemütlichkeit ins Haus. Fälschlicherweise werden die Terrakotta Fliesen häufig als ausschließlich italienische Fliesen bezeichnet. Jedoch können sie neben Italien auch aus Portugal, Spanien, Frankreich oder sogar Mexiko stammen.
Cotto Fliesen – Tipps zur Pflege nach der Verlegung
Wer Terracotta Fliesen verlegen lässt, der sollte dies in jedem Fall von einem Fachmann machen lassen, nicht nur, wenn bei der Bodengestaltung raffinierte Fliesenmuster zum Einsatz kommen sollen. Cotto Fliesen, deren richtige Pflege bereits beim Verlegen beginnt, sind nämlich nur dann pflegeleicht und auch in Zukunft schön, wenn bestimmte Schritte korrekt durchgeführt wurden. So ist es beispielsweise sehr wichtig, den Cotto Fliesen nach dem Verlegen genügen Zeit zum Austrocknen zu lassen, bevor sie mit einem Deckwachs behandelt werden. Auch sollte beachtet werden, dass das aufgetragene Deckwachs erst nach etwa 5 Stunden auspoliert werden sollte.
Cotto Fliesen – Die richtige Pflege für lange Schönheit
Die aus einer Mischung aus Kalk und Quarz gewonnenen Fliesen strahlen durch ihren warmen Farbton nicht nur Gemütlichkeit aus, sie sind auch äußerst pflegeleicht. Wenn die Cotto Fliesen von Anfang an richtig verlegt und mit einem Wachs versiegelt wurden, dann reicht es bei der Cotto Fliesen Reinigung aus, mit reinem Wasser zu wischen. Bei gröberen Verschmutzungen kann dem Wasser zusätzlich ein Putzmittel beigemischt werden. Grundsätzlich genügt ein normaler Allzweckreiniger. Die Cotto Fliesen sollten aber gegebenenfalls nachpoliert werden, um einer unschönen Streifenbildung entgegenzuwirken. Die gravierendsten Verschleißerscheinungen an Cotto Fliesen, so warnen Experten, entstehen dadurch, dass die Terracotta Fliesen falsch gereinigt werden. Wer Cotto Fliesen anbringen lässt, sollte sich also gut zur zukünftigen Pflege beraten lassen. Denn je besser die Fliesen gepflegt werden, desto länger bleiben sie schön!