Die Erfolgsgeschichte der Firma KANN begann Ende der 20er Jahre im Rheinischen Bendorf, als die Unternehmer P. Geldmacher und O. Pleines die „Schwemmsteinfabrik Frankfurt a. M. GmbH“ gründeten.
Betonerzeugnisse wie die beliebten KANN-Terrassenplatten wurden erst nach Fusion mit der Betonwerk Müller KG in Mühlheim hergestellt. Zuvor hatte man sich auf die Fertigung von Bimsstein-Produkten beschränkt. Mitterweile sind über 1500 Mitarbeiter an den verschiedenen nationalen und internationalen Standorten der Partner-reichen KANN-Gruppe tätig.
KANN-Terrassenplatten: Dafür wird Beton gemacht!
Es ist dem Unternehmen zu verdanken, dass Beton seinen Ruf als unästhetisches Bauprodukt in Deutschland heute weitgehend verloren hat – ohne dabei jedoch seine zahlreichen funktionalen und praktischen Eigenschaften aus den Augen zu verlieren: KANN-Terrassenplatten, -Pflastersteine, -Tiefbauelemente, -Stufen und -Mauersysteme überzeugen durch unterschiedliche form- und farbschöne Designs ebenso wie durch strapazierfähige und langlebige Oberflächen. Die Speziallasur „SoftSeal“ ermöglicht es, KANN-Terrassenplatten zu versiegeln und damit die werkseitige Rutschsicherheit, Frostbeständigkeit und niedrige Pflegeintensität weiter zu intensivieren. Die Außenfliesen machen jedoch auch unbehandelt eine hervorragende Figur.
KANN-Terrassenplatten: Beliebte Produkte
Nicht anders als MARLUX-Terrassenplatten überzeugt das Modell „Trentino“ durch eine Mischung aus mediterraner Romantik und großstädtischer Moderne. Die naturnahe, grobstrukturierte Oberfläche harmoniert wunderbar mit klaren Farbmelierungen wie weiß-grau und anthrazit. Zusammen mit südlichen Gewächsen, Tongut und luftigen Gartenmöbeln holen sich Hausbesitzer ein authentisches Stück Süden in heimische Gefilde. Dank „SoftSeal“ überstehen die KANN-Terrassenplatten auch Grillfeiern mit den „amici“ oder der „familia“ ohne Plessuren und Flecken. Pro Platte bezahlt man in Online-Shops circa 30 Euro. Der Preis im Fachhandel und beim Fliesenleger liegt geringfügig höher, geht dann aber auch mit einer umfassenden Beratung einher.
Freunde außergewöhnlicher Optik und Südseeliebhaber werden ihr Herz an die Serie „Bradstone-Serenity“ verlieren. Mit wellenförmigen Rändern und einer sandsteinfarbenen bzw. schiefergrauen Oberfläche erinnern die Fliesen bewusst an ferne Sandstrände. Dieser Luxus hat mit Kosten von 45 Euro pro Platte seinen Preis, entlohnt aber durch Wohlfühl- und Entspannungsatmosphäre.