Holzfliesen erweisen sich als ideale Möglichkeit, eine Terrasse auszustatten und hierdurch ein einladendes Flair zu erzielen. Doch beim Verlegen von Holzfliesen sollten Sie einiges beachten, um am Ende ein hochwertiges und schönes Ergebnis zu erhalten. Alles, was zum Thema Holzfliesen wichtig ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Alles auf einen Blick:
- Holzfliesen eignen sich ideal als Bodenbelag für die Terrasse, den Balkon oder im Garten
- Sie lassen sich kinderleicht und ohne Vorkenntnisse verlegen
- Die Holzfliesen Terrasse sollte auf einen ebenen Untergrund verlegt werden
- Es ist wichtig, die Holzfliesen regelmäßig zu pflegen, um eine schnelle Verwitterung zu vermeiden
Begriffsbestimmung
Holzfliesen haben in der Regel die klassische quadratische Form von Keramikfliesen. Diese Fliesen sind jedoch nicht durchgängig aus Holz, sondern bestehen aus kleinen aneinander befestigten Holzlatten.
Was sind Holzfliesen?
Bei Holzfliesen handelt es sich um einzelne Elemente, die in der Regel aus Holzbrettern bestehen und in der Größe von Fliesen angeboten werden. Sie können beispielsweise auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Garten verlegt werden und sind eine hochwertige, schöne Alternative Bodenbelag aus Stein oder echten Fliesen.
Holzfliesen haben ihren Namen erhalten, weil sie ähnlich wie Fliesen verlegt werden. Allerdings gestaltet sich das Verlegen deutlich einfacher, denn die Holzfliesen müssen nicht geklebt werden. Der Vorteil besteht demzufolge darin, dass die Holzfliesen jederzeit wieder entfernt oder neu verlegt werden können.

Woraus bestehen Holzfliesen?
Moderne Holzfliesen bestehen oft aus einer Kombination von Holz und Kunststoff. Die Holzlatten befinden sich im oberen Bereich, während sich darunter ein Träger aus Kunststoff befindet. Dieser ist mit Haken ausgestattet, sodass die einzelnen Holzfliesen problemlos ineinander verhakt werden können und hierdurch nicht mehr verrutschen.
Demzufolge benötigen Sie zum Verlegen der Holzfliesen keine weiteren Werkzeuge oder Materialien.
Haltbarkeit und Eignung
Je nachdem für welchen Holz Sie sich entscheiden, haben Sie bei der richtigen Pflege lange Freude an den Terrassenfliesen.
Wie lange sind Holzfliesen haltbar?
Wie lange die Fliesen aus Holz haltbar sind, richtet sich unter anderem nach deren Qualität. Verwenden Sie Holzfliesen aus einem hochwertigen Holz, können Sie durchaus viele Jahre von dem Bodenbelag profitieren. Wenn es sich jedoch um eine Holzart handelt, die schnell verwittert, kann es passieren, dass Sie die Fliesen schon nach wenigen Jahren erneuern müssen.
Auch die Pflege der Holzfliesen wirkt sich auf deren Haltbarkeit aus. Das Holz sollte regelmäßig abgeschliffen und neu versiegelt werden, um eine hohe Witterungsbeständigkeit beizubehalten.
Einen guten Anhaltspunkt darüber, ob es sich um eine hochwertige Holzfliese handelt oder nicht, gibt die sogenannte Resistenzklasse. Je höher diese ist, desto länger wird die Holzfliese in der Regel halten.
Welche Holzfliesen eignen sich für Terrassen besonders gut?
Bei der Auswahl qualitativ hochwertiger Holzfliesen sollten Sie in erster Linie auf die verwendete Holzart achten. Tropenhölzer eignen sich besonders gut, denn diese haben den Vorteil, robust zu sein und gleichzeitig mit unterschiedlichen Witterungsbedingungen klarzukommen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit, Dauerregen oder extreme Hitze mit direkter Sonneneinstrahlung können dem Tropenholz wie beispielsweise dem Bangkirai-Holz nicht schaden.
Allerdings ist die Verwendung von Tropenhölzern aus umwelttechnischer Sicht nicht unproblematisch. Wenn Sie auf heimisches Holz zurückgreifen wollen, können Sie sich auch für Douglasie entscheiden.
Gleichzeitig sollte das Holz möglichst robust, also sehr fest, sein. Weiche Holzarten wie Kiefer eignen sich nicht, denn diese sind zu anfällig für Kratzer und andere Schäden.
Holzfliesen verlegen – das ist zu beachten
Das Verlegen von Holzfliesen gestaltet sich normalerweise sehr einfach, denn die einzelnen Platten müssen lediglich auf dem Untergrund ausgelegt und miteinander verbunden werden. Dennoch sollten Sie einige Dinge beachten.
Wie wählen Sie den richtigen Untergrund für die Holzfliesen?
Damit die Holzfliesen die gewünschte Wirkung einer edlen Terrasse erzielen, sollten sie möglichst ebenmäßig verlegt werden. Deshalb ist es wichtig, dass der Untergrund entsprechend vorbereitet wird.
Idealerweise gibt es bereits einen Untergrund, der beispielsweise aus Beton, Fliesen oder anderem Holz bestehen kann. Diese Untergründe sind normalerweise geebnet, sodass Sie die Holzfliesen einfach darauf verteilen müssen.
Ein Sandboden oder eine Rasenfläche eignet sich jedoch nicht zum Verlegen der Holzfliesen.
Wie verlegen Sie Holzfliesen optimal?
Verlegen Sie die Holzfliesen am besten so, dass sie nicht verrutschen können. Wir empfehlen, diese in einen festen Rahmen zu verlegen. Ist ein solcher nicht vorhanden, können Sie ihn beispielsweise mit Rasenkantensteinen bauen. Dies hat den Vorteil, dass die Holzfliesen später fest an dem gewünschten Ort liegen bleiben.
Wie pflegen Sie Holzfliesen richtig für eine lange Lebensdauer?
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten Sie die Terrassenfliesen aus Holz regelmäßig reinigen und pflegen. Am besten schauen Sie sich die Fliesen zu Beginn jeder Saison genauer an, um festzustellen, ob bereits Handlungsbedarf besteht.
Ist kaum noch eine Lackschicht vorhanden oder blättert die Farbe ab, sollten Sie das Holz abschleifen und neu versiegeln. Das ist wichtig, um eine zu starke Verwitterung zu vermeiden. Wenn Sie die Terrassenfliesen aus Holz nicht pflegen, werden diese deutlich eher verwittern, sodass die Lebensdauer erheblich abnimmt.
Was kosten Holzfliesen?
Wie teuer die Holzfliesen sind, können wir an dieser Stelle nicht genau benennen. Denn dies hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.
Kosten für die Anschaffung der Holzfliesen
Die Kosten für die Holzfliesen Terrasse berechnen sich in erster Linie nach der Qualität der Holzfliesen. Günstige Produkte erhalten Sie bereits für einen Quadratmeterpreis von ca. 10 Euro.
Wünschen Sie sich jedoch Holzfliesen aus einem hochwertigen Tropenholz, müssen Sie weitaus tiefer in die Tasche greifen. In diesem Fall können bis zu 80 Euro pro Quadratmeter anfallen.
Kosten für das Verlegen der Holzfliesen
Kosten für das Verlegen fallen nur an, wenn Sie sich dazu entschließen, die Holzfliesen durch einen Experten verlegen zu lassen. In diesem Fall wird normalerweise ein Stundensatz pro Arbeiter berechnet.
Holzfliesen selber verlegen oder einen Profi beauftragen?
Wenn bereits ein ebener Untergrund vorhanden ist, auf den Sie die Holzfliesen lediglich auflegen müssen, gestaltet sich dies normalerweise so einfach, dass es keinen Grund gibt, einen Experten zu beauftragen.
Muss der Untergrund jedoch vorbereitet oder die Holzfliesen Terrasse eingefasst werden, kann es sich lohnen, einen Experten zu beauftragen, der eine hohe Qualität bietet und eine schnelle Arbeit leistet. Einen solchen Experten finden Sie bei www.fliesenleger.net.
Welche Vorteile hat es, wenn Sie einen Profi mit dem Verlegen der Holzfliesen beauftragen?
- Schnelles und professionelles Ergebnis
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- Der Handwerker besitzt alle notwendigen Materialien und Werkzeuge
- Sie müssen weder Zeit aufwenden noch eigene Arbeit erbringen
- Sie profitieren von einer Gewährleistung
Fazit
Eine Holzfliesen-Terrasse ist eine echte Alternative zu Bodenbelägen aus Stein, Beton oder Fliesen. Das Holz verleiht der Terrasse einen natürlichen und einzigartigen Look und gleichzeitig einen ganz besonderen Charme. Zudem lassen sich die Holzfliesen kinderleicht verlegen, vor allem, wenn bereits ein ebener Untergrund vorhanden ist.
Sollten Sie Hilfe beim Verlegen der Holzfliesen Terrasse benötigen, finden Sie einen Experten bei www.fliesenleger.net.