Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Granit: Die besonders robusten Terrassenplatten

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Hausbesitzer haben besonders bei der Auswahl an Terrasenplatten viele Möglichkeiten. Neben dem Aussehen, der Beständigkeit entscheidet oft der Pflegeaufwand sowie die Optik über die Wahl. Terrassenplatten aus Granit sind die ideale Alternative. Erfahren Sie auf Fliesenleger.net, weshalb.

Bei der Auswahl der geeigneten Terrassenplatten für Haus und Garten geben für Eigenheimbesitzer zumeist vielerlei unterschiedliche Beweggründe den Ausschlag für die Wahl eines bestimmten Materials. Wichtige Kriterien sind hier beispielsweise, die generelle Witterungsbeständigkeit, Rutschsicherheitsklassen, Ästetische Gesichtspunkte und nicht zuletzt auch der Preis. Viele Kunden entscheiden sich vor dem Hintergrund dieser Entscheidungskriterien zum Kauf von Terrassenplatten aus Granit. Eine lohnende Wahl!

Terrassenplatten aus Granit: Positive Eigenschaften

Ob nun ockerfarben oder in Braun-, Rot-, Blau-, Grüntönen: Terrassenplatten aus Granit sind in vielfältigen Farbnuancen im Handel erhältlich. Je nach Wunsch, können Hausbesitzer ihre Gärten, Terrassen oder Einfahrten entweder im mediterranen Stil, im dezenten Schwarz-Weiß Look oder auch lebhaft gestalten – die Farbe macht den Unterschied. Neben der Wahl der richtigen Farbe ist hier insbesondere auch die Musterung des Granits entscheidend. Neben den obligatorischen gesprenkelten oder gemaserten Mustern sind Terrassenplatten aus Granit auch geflammt erhältlich.

Wie auch Quarzite handelt es sich bei Granit um einen massiven besonders grobkristalligen Naturstein mit einem hohen Quarz Anteil. Generell ist das Granitgestein grobkörnig. Insofern diese Eigenschaft bei Abbau und Nachbearbeitung des Steines erhalten bleibt, weisen Granit-Terrassenplatten eine hohe Trittsicherheit auf.

Aus finanzieller Sicht stellen Terrassenplatten aus Granit eine Lohnende alternative zu anderen Natursteinplatten dar, da sie, trotz ähnlicher Eigenschaften wie Quarzit oder Anthrazit, vergleichsweise günstig sind.

Granit-Terrassenplatten kaufen

Interessierte finden Granitplatten für Terrasse entweder bei Baustoffhändlern oder einfach im Baumarkt. Eine weitere attraktive Alternative stellt der Bezug über das Internet dar. In spezialisierten Online – Shops für Fliesen und Terrassenplatten, kann der Kunde aus einem vielfältigen Sortiment von Terrassenplatten aus Granit unterschiedlicher Farben und Muster wählen. Durch praktische Warenkorbfunktionen sowie Suchfelder können die passenden Platten vom Marken Herstellern zum Beispiel DIEPHAUS Terrassenplatten hier schnell und einfach gefunden und bestellt werden.

Wenn es daran geht, die neu erworbenen Terrassenplatten aus Granit verlegen zu lassen, bietet sich der Gang zum örtlichen Fliesenleger an. Denn nur der Fachmann kann das Gewicht der Platten sowie etwaige andere Faktoren wie Dehnungsverhalten und Baubestimmungen bei den Verlegearbeiten ausreichend berücksichtigen.

Fazit

Die Wahl geeigneter Terrassenplatten ist oft schwierig. Neben Material spielt für viele die Witterungsbeständigkeit, Rutschsicherheitsklassen, ästetische Gesichtspunkte und nicht zuletzt auch der Preis eine wichtige Rolle. Viele Kunden entscheiden sich daher für Terrassenplatten aus Granit. Für das Verlegen sollten Sie jedoch am besten einen Fachmann zur Hilfe holen, da die Platten nur bei fachgerechter Verlegung den gewünschten Effekt bringen.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.