Fliesenleger.net Icon
Bodenfliesenverlegung

Fugenbreit – perfekt für großflächige Bodenfliesen

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 20. August 2015
Lesedauer: 3 Minuten
Fugenbreit - besonders edel für große Bodenfliesen © Hkuchera - flickr.com

Früher wurden die genaue Fugenbreite immer anhand der Fliesengröße ermittelt. Diese Regelung wurde in der heutigen Zeit etwas gelockert, obwohl es immer noch gerne als grobe Richtlinie genutzt wird. Aufgrund von neuen Technologien konnten neue Erfolge in der Fugenmörtel-Herstellung verzeichnet werden. So wird der Fugenmörtel heutzutage entsprechend der Fliesenart und der Fugengröße ausgesucht. Die jeweiligen Hersteller weisen deshalb bereits auf allen Verpackungen auf die entsprechende Fugenbreite hin, bei der der Mörtel genutzt werden kann. Doch auch, wenn es mittlerweile nicht mehr nötig ist, werden gerade Bodenfliesen gerne mit besonders breiten Fugen verlegt. Die Verwendung von Fugenbreit macht das Gesamtbild harmonisch und die großen Fliesen sehen nicht gedrängt aus.

Man spricht bei Zwischenräumen von 5 bis 20 Millimetern von Fugenbreit. Um bei einer Breite von 20 Millimetern eine einheitlich glatte Fuge zu erreichen, wird Zementmörtel im Bodenbereich meistens als Schlammverfugung genutzt. Mit Hilfe der flüssigen Konsistenz durch die Zugabe von reichlich Wasser, kann der Zementmörtel ohne Probleme im entsprechenden Zwischenraum verteilt werden.

Fugenbreit – Hersteller und Ihre Lösungen

Durch die einfache Verfugung von gerade großen Fliesenflächen bieten eine Reihe von Herstellern in dem Bereich des Fugenbreit weitreichende Produkte an. Großer Vorteil aller Produkte ist die umfangreiche Verwendungsmöglichkeit. So können Mörtel sowohl für normale Keramikfliesen verwendet werden als auch für Bodenfliesen aus Naturstein und Cotto. Für empfindliche Natursteinplatten, wie Marmor- und Granitfliesen, gibt es allerdings spezielle Fugenmörtelprodukte. So bietet die Firma LUGATO jeweils für beide Steinarten eigens konzipierte Fugenmassen. Sie können den Fugenbreit LUGATO sowohl an der Wand als auch für die Verfugung von Bodenplatten verwenden.

Gerade bei der Schlammverfugung müssen die Fliesen fest am Boden sitzen, denn ansonsten können diese beim Verfugen leicht verrutschen. Zusätzliche Fugenkreuze schaffen Stabilität und garantieren eine einheitlich breite Fuge. Für etwa 20 Euro erhalten Sie 250 hochwertige Fugenkreuze in der Breite von 20 Millimetern.

Weitere Produkte zum Verfugen besonders breiter Fugen erhalten Sie außerdem von der Firma KNAUF und PCI. Der „PCI FT Fugenbreit“ beispielsweise wird in vier verschiedenen Farben angeboten und ist im Online-Handel ab 26 Euro pro 25 Kilogramm zu erwerben. Bei besonders mechanisch belasteten Flächen sollten Sie allerdings zu einem flexiblen Fugenmörtel greifen. Eine andere Möglichkeit ist die Zugabe von flüssigen Kunststoff, um den Mörtel zu vergüten und ihn beständiger für mögliche Spannungen zu machen. Der „LUGATO Flex Fuge“ beispielsweise wird einfach zu der üblichen Fugenmasse hinzugefügt. Allerdings sollten Sie dem genauen Mischungsverhältnis auf der Packung folgen. Diese Art der Vergütung ist hingegen nicht für poröse Natursteinarten und Cotto-Platten geeignet.

Lassen Sie sich am besten vorher vom Fliesenleger beraten, welcher Mörtel für Ihre Fliesenart geeignet ist. Denn das Verfugen gehört zu den später sichtbaren Bereichen und bei der Nutzung des falschen Fugenmörtels sind Mehrarbeit und Zusatzkosten vorprogrammiert.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.